Wasserschadenbeseitigung Kalt
Bei einem Wasserschaden zählt jede Minute. Unsere Abteilung für Wasserschaden Sanierung erfasst sofort den Schaden, verhindert Folgeschäden und leitet die Trockenlegung mit schonender Kalttechnik ein.
Bei einem Wasserschaden zählt jede Minute. Unsere Abteilung für Wasserschaden Sanierung erfasst sofort den Schaden, verhindert Folgeschäden und leitet die Trockenlegung mit schonender Kalttechnik ein.
Trockenlegungen sind von der Schadenshöhe abhängig. Wir bieten faire Pauschalen für Standardfälle und individuelle Angebote bei komplexen Situationen.
Bei der Kalt-Trockenlegung verwenden wir bewährte Verfahren ohne Hitze, um Materialien zu schützen und Schimmelbildung vorzubeugen.
Transparenz und Fairness stehen bei uns an erster Stelle.
Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir informieren Sie gerne kostenlos und unverbindlich über alle anfallenden Kosten.
Schnelle Reaktionszeit
Unser Team ist regional verankert und trifft in der Regel innerhalb kurzer Zeit vor Ort ein.Kaltverfahren statt Hitze
Durch den Verzicht auf Trockenhitze schonen wir Bauteile und verhindern Verformungen.Schimmelprävention
Frühzeitige Maßnahmen minimieren das Risiko von Schimmelbefall und Folgeschäden.Ganzheitliche Sanierung
Von der Trocknung bis zur Trockensicherung – alles aus einer Hand.Schnelle Begutachtung und professionelle Trockenlegung unserer Kellerräume – effizient und sauber.
Durch die Kalt-Trockenung konnte Schimmelbildung verhindert werden. Sehr zufrieden.
Unsere Experten kommen pünktlich vor Ort, prüfen Ausmaß und Ursache und legen einen Trockenplan fest. Die Zusammenarbeit mit Eigentümern und Vermietern gestaltet sich transparent und lösungsorientiert.
Wir legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Falls Sie unzufrieden sind, melden Sie sich – gemeinsam finden wir eine zufriedenstellende Lösung.
Nach Meldung wird der Schaden vor Ort begutachtet, das Ausmaß erfasst und ein detaillierter Plan erstellt, wie die Kalt-Trockenlegung umgesetzt wird.
Mit modernen Messgeräten wird die Feuchtigkeit überwacht; der Einsatz erfolgt schonend ohne Hitze, um Materialien zu schützen und Kosten zu senken.
Nach der Trockenphase erfolgt eine abschließende Feuchtemessung, eine Begutachtung durch den Fachmann und eine transparente Dokumentation für Versicherungen.
Antworten zu häufigen Fragen rund um Trockenlegung und Sanierung bei Wasserschäden.
Haben Sie weitere Fragen? Wir beraten Sie gern telefonisch und vor Ort.
Die Dauer hängt vom Ausmaß ab, in der Regel 2–7 Tage für einfache Fälle, längere Prozesse bei umfangreichen Schäden.
Nein. Wir erstellen eine transparente Kalkulation mit allen Posten vor Beginn der Arbeiten.
Notfälle: In der Regel innerhalb einer Stunde vor Ort, bei weniger dringenden Fällen innerhalb von 24 Stunden.
Nicht zwingend. Wir prüfen sorgfältig, ob Materialien erhalten bleiben können oder ersetzt werden müssen.
Keine An- und Abfahrtskosten bei unseren Einsätzen im definierten Gebiet.
Je nach Police. Wir unterstützen beim Erstellen von Belegen und der Kommunikation mit dem Versicherer.
Sofort abschalten, Telefondienst kontaktieren und eine rasche Begutachtung anfordern.
Spezialistenwissen, geprüftes Equipment und ein Fokus auf Schimmelprävention sowie strukturelle Integrität.